Vom Schlegeis Speicher wandern in den Zillertaler Alpen - schöne Wanderungen mit Kindern.
Der Schlegeis Speicher in Tirol
Meine persönlichen Tipps für den Schlegeisspeicher
Bevor ich dir meine Erlebnisse und die vielen Bilder vom Schlegeisspeicher zeige, hier meine Tipps der schönsten Wanderungen in Österreich, Deutschland und Südtirol. So findest du überraschend schöne Wanderungen in der Natur! Klick gleich auf´s Bild für alle Informationen & viele Bilder:
Und das sind meine besonderen Tipps am Schlegeisspeicher – plus die besten Ideen für deinen Zillertal Urlaub. Die Bilder und unsere Erlebnisse findest du mit einem Klick auf den jeweiligen Button:
Zillertal Dampfzug Flying Fox & Klettersteig Hintertuxer Gletscher
Viel Spaß damit!
DER REISEBLOGGER
Hier nun dein gewünschter Inhalt:
Der Schlegeisspeicher ist ein künstlicher See in den Zillertaler Alpen. Wahrscheinlich ist er der bekannteste Stausee im ganzen Zillertal – wenn nicht sogar in den Alpen überhaupt. Das Bild mit der Hängebrücke und Blick auf den Gletscher ist durch die sozialen Medien gegangen und viele möchten nun auch selbst mal dort hin. Einige Kilometer davon entfernt, sind mit dem Rofangebirge und der einmaligen Wolfsklamm weitere Hotspots zu finden – wo es mir ebenfalls sehr gut gefällt.
Aber zurück zum Thema: Hier auf dieser Webseite gebe ich meine Tipps für den Schlegeisspeicher. Der Schlegeissee ist ein Hochgebirgsstausee in Tirol, an der Grenze zu Südtirol. Erreichbar ist der Schlegeis mit dem Auto nur über eine schmale Straße, die Schlegeis Alpenstraße. Im Gegensatz zu den bekannten Kaprun Stauseen kannst du mit dem eigenen Auto fahren. Für alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind: Du kannst auch mit dem öffentlichen Bus anreisen. Schau dir mal die Bilder der Panoramastraße an, sie ist der einzige Weg mit Bus oder Auto: Beachte daher unbedingt die Öffnungszeiten der Schlegeis Alpenstraße! Wenn diese Straße geschlossen ist, gibt es keinen Weg hinauf. Alles über die Straße:
Über die Schlegeis Alpenstraße zum See
Die Schlegeis Alpenstraße ist eine Mautstraße, die besonders eindrucksvoll ist. Zum einen wegen der herausragend schönen Berglandschaft und zum anderen weil sie nicht als „Autobahn“ ausgebaut ist. Die Alpenstraße wurde in die Felsen der Zillertaler Alpen geschlagen und ist heute noch in dem Zustand von damals. Es ist eine abenteuerliche Fahrt durch Felsentunnel hinauf in die Berge. Oben beim See ist der Parkplatz. Das Parken ist in der Hauptsaison sehr schwierig… In der Mittagszeit wollen alle zugleich oben am See sein und die Parkplätze können knapp werden. Hier alle Infos zum Schlegeisspeicher Parkplatz:
Schlegeisspeicher Höhe
Der Schlegeisspeicher liegt auf einer Höhe von 1800 Metern im Naturpark Zillertaler Alpen. Du kannst am Schlegeis den Gletscher sehen, den Schlegeiskees. Wenn du in Richtung Olperer Hütte wanderst, hast du einen sehr schönen Blick auf den Gletscher in den Zillertaler Alpen. Eine andere Tour kannst du vom Schlegeis auf das Pfitscher Joch wandern. Auf dieser Wanderung erreichst du die Grenze zu Südtirol.
MEIN TIPP: Bedenke bei deiner Planung die Temperaturen! Im Vergleich zum Talboden im Zillertal bist du rund 1300 Höhenmeter weiter oben. Das bedeutet insgesamt niedrigere Temperaturen als im Tal. Gleichzeitig ist die Sonne weiter oben besonders intensiv. Schütze daher deine Haut und stelle dich auf die Temperaturen in der Höhe ein. Du findest hier im Schlegeisspeicher Wetter die aktuellen Temperaturen plus die Vorhersage für die nächsten Tage:
Die Schlegeis Staumauer
Beeindruckend ist am Schlegeisspeicher die 131 Meter hohe Staumauer. Sie schützt das gesamte Zillertal vor Hochwasser. Das Bauwerk ist ein Meisterstück der damaligen Zeit! Direkt am Schlegeisspeicher gibt es die Parkplätze für den Ausflug im Zillertal. Vom Parkplatz gibt es Spazierwege: Auf die Staumauer und entlang des Schlegeissee. Sogar eine Kinderwagen Wanderung ist hier im Hochgebirge in der Nähe des Alpenhauptkamm möglich.
Im Rahmen einer Führung kannst du auch die Staumauer besichtigen. Auf der Staumauer Besichtigung haben wir viele Informationen bekommen und es war sehr interessant. Du steigst direkt in die Mauer hinein! Schau hier:
Flying Fox, Swing oder Klettersteig am Schlegeis
Für alle, die gerne das Adrenalin am Schlegeisspeicher spüren möchten, empfehle ich die Freizeitaktivitäten vom Alfons. Er hat an der Schlegeismauer einen Flying Fox installiert, mit dem du einmal das komplette Tal überfliegen kannst. Für Klettersteig-Freunde gibt es mehrere Klettersteig-Routen in der Mauer. Start ist unten, als Ziel erreichst du oben die Krone. Ein erhebendes Gefühl, wenn du den wohl beeindruckendsten Klettersteig im Zillertal durch die gewölbte Staumauer geschafft hast. Und wenn du wirklich mutig bist, springst du von oben mit dem „Giant Swing“ hinunter… Was ist das alles? Willst du mehr darüber wissen und Bilder sehen?
Schlegeisspeicher Wandern
Leichte Bergwanderungen starten am Schlegeisspeicher. Dazu gehört die Wanderung durch den Zemer Grund hinauf auf das Pfitscher Joch oder auf die Olperer Hütte mit der bekannten Zillertal Brücke. Als Wanderung zu einer Hütte empfehle ich dir die Wanderung zum Friesenberghaus. Wenn du genügend Kraft und Kondition hast, lohnt sich die Wanderung weiter hinauf: Entweder zum Petersköpfel oder gar auf einen 3000er. Der Hohe Riffler ist einer der Dreitausender, der technisch leicht zu wandern ist. Jedoch brauchst du wirklich eine gute Kondition und Trittsicherheit. Auf dem Weg dahin solltest du den kleinen Umweg zum Petersköpfl Gipfel machen. Dort sind hunderte Steinmandln! Wunderschön anzuschauen. Hier die Bilder und die Beschreibungen:
Eine Schlegeisspeicher Rundwanderung ist nicht möglich. Am Ostufer fallen die Felsen steil in den See, kein Weg führt hier entlang. Lies hier in meinem Beitrag über die Schlegeisspeicher Wanderungen, welche Wanderungen möglich sind, wie sie am besten zu wandern sind und schau dir die Bilder dazu an. Die Landschaft in den Zillertaler Alpen ist grandios!
Alles über den Schlegeisspeicher
Hier auf dieser Webseite findest du alles, was du für einen Ausflug zum Schlegeis-Speichersee wissen willst. Von der Anreise bis zu den Freizeitaktivitäten und den Einkehrmöglichkeiten. Sogar Übernachten kannst du hier oben – allerdings in einfachen Unterkünften. Luxushotels findest du am Schlegeis keine. Ursprünglich gebaut wurde der Speichersee zur Stromgewinnung – die Nutzung als Ausflugsziel hat sich dadurch „ergeben“. Alle Hintergrundinformationen habe ich hier:
Schlegeisspeicher Webcam
Oben am bekanntesten Zillertal Stausee ist auch eine Webcam installiert. Sie zeigt die aktuellen Verhältnisse – zu jeder Jahreszeit. Das ganze Jahr über kannst du dir die schöne Landschaft in den Zillertaler Alpen von zu Hause aus anschauen. Aber beachte: Der Zugang hinauf zum Schlegeisspeicher ist nur in den Sommermonaten möglich.
Das sind meine 5 Tipps für einen Ausflug an den Schlegeisspeicher:
Schlegeisspeicher Baden
NICHT empfehlenswert ist das Baden im Schlegeissee. Durch das Gletscherwasser im Stausee wird der See selbst im Sommer nicht warm genug. Meines Wissens kommt die Schlegeisspeicher Wassertemperatur über 10 Grad nicht hinaus. Zum Baden gibt es bessere Seen im Zillertal.
Mehr Zillertal und noch mehr Tirol?
Suchst du neben dem Schlegeisspeicher nach mehr Inspiration im Zillertal? Hier habe ich eine Übersicht über unsere Erlebnisse im Zillertal mit Kindern. Du findest tolle Ausflugsziele, Wanderungen, Seen, alles waswir im Zillertal sehenswert finden. Kennst du zum Beispiel schon das Murmelland, wo du Murmeltiere sehen kannst? Im Karwendel Reiseblog habe ich auch einiges über das Zillertal zusammen getragen. Nachdem ich sehr viele coole Wasserfälle gesehen habe (ein großer ist auch direkt am Schlegeis zwischen den beiden Parkplätzen von der Straße aus zu sehen), kannst du hier sogar über die schönsten Wasserfälle im Zillertal lesen. Viel Spaß!
Über das Zillertal hinaus kannst du hier alles für deinen Familienurlaub Tirol nachlesen und besondere Ausflugsziele finden. Das sind meine besten Ausflugsziele Tirol:
Schlegeis Tipps merken
Merk dir für deinen nächsten Urlaub oder Ausflug einen der Pin auf Pinterest. Und teile diesen schönen Bilder unbedingt mit deinen Freunden, denen das gefallen könnte – mit einem Klick über Facebook, WhatsApp oder als Email. Klick einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern!
Mein Tipp zum Schluß:
Wenn dir diese Bilder und Tipps vom Schlegeisspeicher gefallen haben, wirst du auch diese Naturwunder der Alpen lieben. Entdecke die einmaligen Wasserfälle, klick hier:
Mehr Erlebnisse findest du mit einem Klick auf den jeweiligen Button:
Österreich Geheimtipps Bayerische Karibik schönster Platz in Tirol