Meine persönlichen Tipps für den Schlegeisspeicher
Bevor ich dir meine Erlebnisse und die vielen Bilder vom Schlegeisspeicher zeige, hier einer meiner Zillertal Tipps: Im Winter sind die Swarovski Kristallwelten das perfekte Ziel. Egal wie das Wetter ist, mit einem Angebot drinnen und draußen! Klick gleich auf´s Bild für alle Informationen & viele Bilder:
Und das sind meine besonderen Tipps am Schlegeisspeicher – plus die besten Ideen für deinen Zillertal Urlaub. Die Bilder und unsere Erlebnisse findest du mit einem Klick auf den jeweiligen Button:
Hintertuxer Gletscher die besten Zillertal Rodelbahnen Skifahren
Viel Spaß damit!
DER REISEBLOGGER
Hier nun dein gewünschter Inhalt:
Die Gletscher am Schlegeisspeicher
Rund um den Schlegeisspeicher reihen sich neun Dreitausender! Auf den Gipfeln findest du Gletscher, der Bekannteste ist der Hintertuxer Gletscher. Rundherum um den See sind der Tuxer Ferner, das Stampflkees oder das Schlegeiskees. Aber diese Namen wirst du wahrscheinlich vorher noch nicht gehört haben oder? Das ist auch kein Wunder. Diese Gletscher sind nicht so leicht zugänglich und nur echten Bergsteigern vorbehalten. Ganz anders ist es mit dem Hintertuxer Gletscher.
Der bekannteste Gletscher im Zillertal
Auf diesen Gletscher kommen die meisten Besucher hinauf – und es ist der bekannteste Gletscher im ganzen Zillertal (obwohl es in den Zillertaler Alpen mehr als 80 Gletscher geben soll…). Die Bekanntheit kommt wohl daher, dass eine Bergbahn hinauf fährt auf 3250 Meter. Bei meiner Wanderung auf den hohen Riffler habe ich die Bergstation beim Hintertuxer Gletscher gesehen.
Irgendwie skuril, wenn man stundenlang viele viele Höhenmeter zu Fuß auf einen Dreitausender wandert und dann oben am Horizont beim nächsten Dreitausender die Bergstation herüber „grüßt“.
Mein Besuch am Hintertuxer Gletscher
Nach dem Erlebnis wollte ich mir den Hintertuxer Gletscher auch aus der Nähe anschauen. Ich bin ein paar Wochen später hinauf – mit der Bahn. Wir haben einen Ausflug mit Kindern dorthin gemacht. Auch wenn die Wanderung auf den Olperer am Schlegeisspeicher startet, der Zugang mit der Bergbahn erfolgt von der anderen Seite aus dem Tuxer Tal. Von Mayrhofen folgst du der Straße nach Finkenberg, Tux bis nach Hintertux. Hier am Talende ist ein großer Parkplatz der Bergbahn.
Von hier geht es mit drei Gondelbahnen bergauf. Du steigst unten in die erste Gondelbahn ein. Sie bringt dich zur ersten Mittelstation, der sogenannten Sommerbergalm (2028 m). Dort beginnt auch gleich die zweite Gondelbahn, sie endet auf 2660 Meter beim Tuxer Ferner Haus. Das ist eine riesige Bergstation mit großem Restaurant, Panoramaterrasse und gleichzeitig der Umschlagplatz hinauf ins ewige Eis. Mit der letzen Gondelbahn kommen wir auf 3250 Meter zur Gefrorenen Wand.
Hintertuxer Gletscher Erlebnis
Von hier oben ist die Aussicht gewaltig. Der Olperer (3476 m) prägt das Panorama. Seine Form ähnlich einer Pyramide ist gigantisch. Noch eindrucksvoller kannst du das von der Panorama Terrasse sehen. Sie befindet sich direkt auf dem Dach der Bergbahnstation.
Der Natureispalast am Hintertuxer Gletscher
Seit 2008 ist eine neue Attraktion am Gletscher geöffnet: Der Natur Eispalast. Bergmensch Roman Erler entdeckte die Höhle zufällig und machte sie für Besucher zugänglich. Im Laufe der Jahre gibt es immer mehr zu sehen vom ewigen Eis.
Die Länge der zugänglichen Gänge in der Eishöhle wird größer und mit dem Eissee gibt es eine weitere Attraktion im Hintertuxer Gletscher: Wer fit und mutig ist, kann im eiskalten Wasser schwimmen.
Alle anderen Besucher lassen sich mit dem Boot über den Gletschersee fahren. Hier weitere Informationen und Bilder von der
Mein Fazit
Auch wenn ich am liebsten zu Fuß in den Bergen wandern gehe oder mit dem Mountainbike hinaufahre, dieser Ausflug hat was. Eine andere Form von Bergerlebnis, das sich lohnt. Wenn du das auch machen willst, empfehle ich möglichst zeitig in der Früh zu starten. Es dauert alleine rund eine Stunde bis du vom Parkplatz bis zur Aussichtsterrasse oben kommst. Die Anreise ins hinterste Zillertal dauert auch und oben willst du ja auch etwas Zeit verbringen.
Hier unsere Eindrücke aus der Sicht einer Familie – plus unsere Tipps, was sich rundherum in Tux sonst noch so alles lohnt (die riesigen Wasserfälle zum Beispiel …)
Hintertuxer Gletscher Tipps merken
Nutze diese Pins auf Pinterest. So kannst du dir diese Tipps merken für deinen nächsten Urlaub oder Ausflug hierher. Der Versand der Tipps ist auch per Email oder WhatsApp möglich. Einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern klicken.
Mein Tipp zum Schluß:
Wenn dir diese Bilder und Tipps vom Schlegeisspeicher gefallen haben, wirst du auch diese Naturwunder der Alpen lieben. Entdecke die einmaligen Wasserfälle, klick hier:
Mehr Erlebnisse findest du mit einem Klick auf den jeweiligen Button:
Hintertuxer Gletscher die besten Zillertal Rodelbahnen den schönsten Wanderungen