Klick hier für
Das Stilluptal in Mayrhofen
Darum geht es auf dieser Seite:
Das Stilluptal ist eines der vier Seitentäler im Zillertal, das sich von Mayrhofen in die Bergwelt der Zillertaler Alpen erstreckt. Aus dem Talgrund in Mayrhofen führt es in einem Bogen in die Berge hinein. Es ist sehr schmal und schon bald siehst du am Talschluß die über 3000 Meter hohen Gipfel aufragen. Die größte Anziehungskraft hat der Stilluptal Stausee. Er ist einer der 5 großen Stauseen im Zillertal. Sie wurden im letzten Jahrhundert errichtet, um das Wasser für die Stromerzeugung zu nutzen und gleichzeitig den Ort Mayrhofen vor großen Hochwasserschäden zu schützen. Der Bau des Speichersees hat das gesamte Tal verändert: Mit dem wurde die Straße in das abgelegene Tal erbaut. Sie ist heute noch der zentrale Zubringer und ermöglicht den Zugang zu alpinen Erlebnissen. Gleichzeitig hat der Speichersee auch die touristische Nutzung ermöglicht. Was dich bei einem Ausflug ins Stilluptal alles erwartet, zeige ich dir auf dieser Webseite.
Die Stillupklamm
Der vordere Bereich im Stilluptal ist geprägt von der schmalen und unwegsamen Klamm. Die Stillupklamm befindet sich nur wenige Meter oberhalb von Mayrhofen, ist aber nicht begehbar. Es führt kein Wandersteig oder Klammsteig direkt am Wasser entlang, wie du das vielleicht von der Wolfsklamm oder der Leutaschklamm kennst. Die Stillupklamm ist nicht wanderbar, auch wenn der sogenannte Stillupklamm Wanderweg diesen Eindruck vermittelt. Er führt oberhalb der Klamm durch den Wald und ist „nur“ der Fußgängerweg zwischen Mayrhofen und dem Tal. Falls du diesen Weg wandern willst – hier der Link zur Google Karte. So findest du den Einstieg deiner Wanderung leicht.
Nach dem Weg durch den Wald erreichst du die Stillup-Mautstraße. Auf ihr wanderst du weiter bergwärts in Richtung Speichersee. Sehr nahe an den Bach kommst du bei der ersten Brücke. Dort bekommst du einen Eindruck von der wilden Klamm. Entlang des Wassers führt dich die Wanderung auf der Straße schon bald mit Blick auf Almwiesen.
Der Stilluptal Stausee
Nach rund 8 Kilometern ab Mayrhofen erreichst du den Stilluptal Stausee. Der rund 2,5 Kilometer lange Stausee wird gerne besucht. Traumhaft ist der Blick über den See, der künstlich im engen Tal gestaut wird. Gefüllt wird er übrigens neben dem natürlichen Wasser der umliegenden Berge und Gletscher vom Wasser aus dem Schlegeisspeicher und Zillergrund-Stausee. Nachdem das Wasser dort bereits zur Stromerzeugung genutzt wurde, gelangt es in den Stillupstausee. Zurückgehalten wir das Wasser von einem 480 Meter breitem Damm, der sich fast unsichtbar in die Landschaft einfügt. Eine meterhohe Staumauer wie am Schlegeisspeicher oder dem Zillergrund Stausee suchst du hier vergeblich. Der Stilluptal Stausee wirkt eher wie der Spitzingsee in Bayern, wobei hier im Zillertal die Berge deutlich höher und imposanter sind.
Der Stilluptal Wasserfall
Mich persönlich hat vor allem der Stilluptal Wasserfall sehr beeindruckt. Ich meine damit den großen Wasserfall direkt am Stausee. Er ist der erste große Wasserfall auf der Tour ab Mayrhofen. Solltest du noch weiter ins Tal wandern, wirst du noch mehr solche beeindruckende Naturwunder entdecken. Es folgen im hinteren Teil des Tals noch einige große Wasserfälle. Der Wasserfall am Stausee ist aber einer der größten und er wirkt in Kombination mit dem See ganz besonders. Wenn du ihn fotografieren willst, solltest du möglichst am Vormittag kommen. Dann liegt er in der Sonne. Nachdem das Tal so eng ist, kommt der Schatten schnell (selbst im Hochsommer!) und dann wirkt der Wasserfall nicht mehr ganz so imposant.
Durch das Stilluptal wandern
Viele Besucher fahren mit dem Auto bis zum Stausee. Dort endet die Mautstraße am Parkplatz. Von hier geht es zu Fuß weiter ins Tal hinein. Es ist sehr lohnen ins Stilluptal zu wandern. Die ersten 3 Kilometer sind geprägt vom Stausee. Es geht teils direkt am Wasser entlang. Danach folgst du dem Stillupbach zu den Hütten und Almen. Im Tal sind grüne Almwiesen, auf denen im Sommer die Kühe grasen. Links und rechts geht es sehr steil in die Berge hinauf. Ohne große Anstrengung geht es Höhenmeter für Höhenmeter auf der Teerstraße ins Tal hinein.
Weiterführende Links
- alle Infos über den Stillup Stausee
- entdecke die schönsten Zillertal Stauseen
- noch mehr coole Reiseziele
Diese Tipps merken
Nutze diese Pins auf Pinterest. So kannst du dir diese Tipps merken – für deinen nächsten Urlaub oder Ausflug hierher. Der Versand der Tipps ist auch per Email oder WhatsApp möglich. Einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern klicken, kostenlos und unverbindlich.