Schlegeisspeicher Geheimtipps
Den Schlegeisspeicher mit seinem türkisgrünen Wasser finden viele. Die meisten wandern von hier hinauf zur bekannten Hängebrücke, um sich dort in einer Schlange zu stellen für das berühmte Foto. Dabei findest du rundherum viele weitere tolle Fotolocations und wirkliche Geheimtipps, wo du tolle Ecken in dern Zillertaler Alpen ohne Stress erleben kannst. Ich zeige dir hier meine Schlegeisspeicher Geheimtipps und warum es sich lohnt, nicht nur einen Tagesausflug hierher zu machen, sondern gleich ein paar Tage hier oben zu bleiben. Ich habe eine coole Hochzeitslocation entdeckt und außergewöhnlich schöne Übernachtungsmöglichkeiten. Viel Spaß beim Entdecken!
1. Führung durch die Schlegeis-Staumauer – ins Innere schauen

Die meisten bewundern die gewaltige Staumauer des Schlegeisspeichers nur von außen – dabei ist eine Führung durch das Innere der Staumauer möglich. Das ist ein echtes Erlebnis: In etwa 45 Minuten erhältst du spannende Einblicke in den Bau, die Funktion und die Überwachung dieser beeindruckenden Talsperre. Über 131 Meter hoch und 725 Meter lang – und doch so gut versteckt im Fels. Die Tour führt dich durch ein kilometerlanges Stollensystem mit Messgeräten, Temperaturfühlern und dicken Betonschichten. Kinder ab 6 Jahren dürfen mit, und gerade für Familien ist die Führung eine willkommene Abwechslung zur klassischen Wanderung. Buchbar direkt am Infopoint an der Staumauer – hier alle Infos über die Staumauer:
–> Schlegeis Staumauer
2. Kaiserschmarrn mit Gletscherblick – Einkehr in der Dominikushütte

Wer am Schlegeisspeicher unterwegs ist, sollte sich eine Einkehr auf der Dominikushütte nicht entgehen lassen. Das Highlight der Speisekarte ist der Kaiserschmarrn – außen goldbraun karamellisiert, innen locker und luftig, serviert mit Apfelmus und Preiselbeeren. Dazu ein kühles Getränk und der Blick über den türkisfarbenen Speichersee bis zum Gletscher: Das ist Zillertal pur. Die Hütte liegt leicht erhöht über dem See, mit direktem Autozugang – perfekt auch für Tagesgäste oder Familien. Wer mag, kann sogar übernachten – viele Zimmer haben Seeblick. Ein echter Geheimtipp für Genießer, die sich nach einer Wanderung oder einem Ausflug belohnen möchten.
–> Dominikushütte
3. Grawandhütte als Hochzeitslocation – heiraten in den Bergen

Romantischer geht es kaum: Die Grawandhütte im Zemmgrund ist nicht nur eine urige Einkehr für Wanderer, sondern auch eine ganz besondere Location für Hochzeiten oder Feiern im kleinen Kreis. Die Hütte ist liebevoll geführt, umgeben von Bergwiesen, Wasserfällen und absoluter Ruhe – perfekt für alle, die sich das Jawort fernab vom Trubel geben wollen. Es gibt Bio-Küche, charmante Übernachtungsmöglichkeiten, Platz für bis zu 20 Gäste – und Gastgeber mit Herz. Ob freie Trauung im Freien, ein Sektempfang auf der Wiese oder ein gemeinsames Wochenende mit den engsten Freunden: Hier wird deine Hochzeit zum Erlebnis. Tipp: Frühzeitig anfragen – die Termine sind begrenzt und begehrt.
–> alles Infos zur Grawandhütte
4. Wasserfall mit Brücke unterhalb der Greizer Hütte – spektakulär und menschenleer

Die berühmte Hängebrücke bei der Olperer Hütte ist ein Highlight – aber mittlerweile echt sehr überlaufen. Ein echter Geheimtipp ist der Wasserfall unterhalb der Greizer Hütte: Wildes Wasser stürzt hier tosend über Felsen ins Tal, und eine kleine Holzbrücke führt direkt darüber. Das Motiv? Mindestens genauso eindrucksvoll – nur eben ohne Warteschlange und Instagram-Trubel. Der Weg zur Greizer Hütte führt dich durch das beeindruckende Floitental, vorbei an Wasserfällen, Almwiesen und Gletschern. Der Spot liegt direkt am Wanderweg, kurz bevor man die letzten Höhenmeter zur Hütte erreicht – perfekt für eine kurze Pause, ein Picknick oder ein echtes Naturfoto.
–> so findest du die Brücke bei der Greizer Hütte
5. Aussichtspunkt bei der Dominikushütte – das Herz über dem See

Nur wenige Meter unterhalb der Dominikushütte findest du einen besonders schönen Aussichtspunkt, der sich ideal für Fotos und stille Momente eignet. Hier steht ein großes Herz aus Metall – bunt geschmückt mit flatternden Wunschbändern, die der Wind bewegt. Der Blick reicht von der Staumauer über den gesamten Speicher bis zu den vergletscherten Gipfeln am Horizont. Die perfekte Kulisse für Erinnerungsfotos, aber auch einfach ein Ort zum Innehalten und Staunen. Das Beste daran: Du musst keinen langen Anstieg machen, kein Bergsteiger sein – der Aussichtspunkt ist bequem vom Parkplatz bei der Hütte aus erreichbar.
–> Dominikushütte
Tipp: Wer alle Geheimtipps verbinden möchte, sollte unbedingt für ein paar Tage am Schlegeisspeicher bleiben – ob in der Dominikushütte, der Grawandhütte, in der Greizer Hütte oder ganz privat im Alpenchalet Lengau in Ginzling.
Weiterführende Links
- alle Infos über den Schlegeisspeicher
- so kommst du hierher: Schlegeisspeicher Anreise
- hier alle Informationen über Maut der Schlegeis Alpenstraße
Tipps des Autors: Wenn dir das hier gefällt, solltest du auch einmal den Sorapissee in den Dolomiten besuchen und die sechs riesigen Wasserfälle der Cascate de Fanes
Schlegeisspeicher Tipps merken
Nutze den Pin auf Pinterest, so findest du diese Tipps bei deiner nächsten Urlaubsplanung. Du kannst die Bilder auch via Facebook mit deinen Freunden teilen, denen das auch gefallen würde – klick einfach das Symbol deiner Wahl unter den Bildern!


