-->

Uferweg

Klick ins Bild für alle Details & mehr Bilder!

 

Klick hier für  EINKEHR & ÜBERNACHTUNG  ZILLERTAL TOURISMUS

 

 


5/5 - (3 votes)
Schlegeis Stausee Uferweg mit Blick auf den Gletscher
Schlegeis Stausee Uferweg mit Blick auf den Gletscher

Leichte Schlegeis Stausee Wanderung: Der Uferweg

Der Schlegeis Stausee Uferweg ist eine einfache, rund 11 Kilometer lange Wanderung ohne nennenswerte Steigungen, ideal für Familien und Genießer. Du startest am Parkplatz P1 und folgst dem breiten Weg immer am türkisblauen See entlang Richtung Südwesten. Unterwegs passierst du den beeindruckenden Riepenbach-Wasserfall und genießt ständig wechselnde Ausblicke auf Wasser, Gletscher und Dreitausender. Am Ende des Sees erwartet dich der ruhige Schlegeisgrund – ein landschaftliches Highlight. Auf dem Rückweg lohnt sich der kurze Abstecher zur Dominikushütte mit herrlichem Ausblick und leckerer Einkehr.

Wenn du die tolle Natur am Schlegeis Stausee ohne große Anstrengung erleben willst, ist die leichte Schlegeis Stausee Wanderung entlang des Uferwegs ideal. Diese Wanderung am Schlegeisspeicher ist eine eindrucksvollsten Touren im hinteren Zillertal. Du gehst immer auf einem breiten, gut befestigten Weg, meist direkt am Ufer des türkisblauen Sees entlang. Es sind nur sehr kleine und kurze Steigungen zu wandern. Ideal für einen ausgedehnten Spaziergang. Du kannst diesen entspannten Tagesausflug auch mit Kinderwagen unternehmen. Und: Du erreichst den Ausgangspunkt ganz unkompliziert mit dem Auto oder dem öffentlichen Bus.

Auf den letzten Metern erreichst du die Dominikushütte, wo du super einkehren kannst. Es gibt wirklich guten Kaiserschmarrn und große Schnitzel auf der Sonnenterrasse. Außerdem hast du von hier den schönsten Blick auf den Schlegeisstausee. Ich beschreibe dir die Wanderung am Uferweg im Detail und habe danach auch noch die Route auf der Wanderkarte eingezeichnet. So kannst du dir den gpx-Track herausholen und dich unterwegs orientieren.

Schlegeis Stausee Uferweg: Die leichteste Schlegeisspeicher Wanderung
Schlegeis Stausee Uferweg: Die leichteste Schlegeisspeicher Wanderung
Der breite Schotterweg führt dich direkt am Ufer des Schlegeis Stausees entlang
Der breite Schotterweg führt dich direkt am Ufer des Schlegeis Stausees entlang
Immer entlang des Sees wandern: Der Schlegeis Stausee Uferweg
Immer entlang des Sees wandern: Der Schlegeis Stausee Uferweg
Mein Tipp für den Schlegeis Stausee Uferweg führt dich auch zu diesem Aussichtspunkt
Mein Tipp für den Schlegeis Stausee Uferweg führt dich auch zu diesem Aussichtspunkt

Anreise und Startpunkt

Die Wanderung beginnt am Parkplatz P1, der sowohl mit dem Auto als auch mit dem öffentlichen Bus erreichbar ist. Von hier aus folgt man dem Uferweg in südwestlicher Richtung, nicht zur Schlegeis Staumauer, sondern entlang des Sees. Du gehst entlang des Sees in südwestlicher Richtung – immer mit Blick auf das Wasser. Der erste Abschnitt führt dich direkt entlang der Straße, aber bis auf ein kurzes Stück gibt es einen eigenen Fußweg.

Riepenbach Wasserfall

Schon kurz nach dem Start erwartet dich das erste Highlight: Der Riepenbach Wasserfall, der sich spektakulär zwischen Parkplatz P1 und P2 in den Schlegeisspeicher ergießt. Ein idealer Ort für ein erstes Foto oder eine kurze Pause. Der Wasserfall ist besonders im Frühling und Sommer ein beliebtes Fotomotiv.

Am Zamsereck – du bleibst links am See

Du gehst weiter vorbei an den Parkplätzen P2 und P3, bis du das sogenannte Zamsereck erreichst. Hier zweigt das Zamser Tal ab – ein Seitental, das Richtung Südtirol führt. Du hältst dich aber links, überquerst den Zamserbach und gelangst nach wenigen Minuten auf einen richtig schönen Uferweg.

4 Kilometer Naturgenuss pur

Jetzt wird’s richtig schön: Du folgst für rund 4 Kilometer dem breiten Weg, der direkt am Ufer des Sees entlangführt. Immer wieder bieten sich dir neue, faszinierende Blicke auf das Wasser, die umliegenden Berge und die Gletscher am Horizont. Je nach Wasserstand kannst du den Schlegeisspeicher anders erleben. Bei Niedrigwasser siehst du noch die Baumstümpfe, als die Bäume für den Stausee gerodet wurden. Manchmal kommen kleinere Wasserläufe rechts von den Bergen. Im Juni blühen die Almrosen wunderschön. Ganz hinten, am Ende des Speichersees, siehst du, wie das Wasser des Schlegeisbachs in den See fließt. Der Talgrund, der sogenannte Schlegeisgrund, ist ein ruhiger, unberührter Ort – eingerahmt von schroffen Gipfeln, viele davon über 3000 Meter hoch.

Rückweg mit Einkehr-Genuss

Auf dem Rückweg gehst du den gleichen Weg am See entlang. Es geht wieder Richtung Parkplatz P2. Hier biegst du links ab und steigst auf einem breiten Weg in wenigen Minuten zur Dominikushütte hinauf. Kurz vor der Hütte erreichst du den offiziellen Aussichtspunkt – mit dem schönsten Blick über den gesamten Schlegeisspeicher. Das ist definitiv ein Ort zum Verweilen.

Einkehren in der Dominikushütte

Der sehr gute Kaiserschmarrn auf der Dominikushütte - incl. Seeblick
Der sehr gute Kaiserschmarrn auf der Dominikushütte – incl. Seeblick

Bevor du die letzten 50 Meter zurück zum Ausgangspunkt wanderst, solltest du unbedingt in der Dominikushütte einkehren. Auf der sonnigen Terrasse kannst du dir einen Kaiserschmarrn oder ein Schnitzel gönnen – und dabei noch einmal diesen herrlichen Blick genießen. Der Hüttenwirt Heiko ist ein echtes Original und du kannst bei ihm alles über den Schlegeis Stausee erfahren. Richte ihm doch bitte einen schönen Gruß vom Reiseblogger Markus Schmidt aus – er freut sich immer von mir zu hören!

DOMINIKUSHÜTTE
Die Dominikushütte liegt auf 1.805 m direkt über dem türkisblauen Schlegeis-Stausee – mit spektakulärem Blick auf Gletscher und Berge. Sie ist bequem mit dem Auto erreichbar und bietet dennoch echtes Hüttenfeeling mitten in den Zillertaler Alpen. Heiko, Juliette und ihre Familie führen die Hütte herzlich, familiär und mit viel persönlichem Engagement.
Die Küche ist super: hausgemachte Tiroler Klassiker wie Kaiserschmarrn, Gröstl oder Graukäse stehen auf der Karte. Auch für eine kleine Stärkung mit Aussicht, Kaffee & Kuchen oder ein kühles Getränk auf der Sonnenterrasse ist die Hütte perfekt. Als Übernachtungsgast kannst du kostenlos direkt bei der Hütte parken. Die Atmosphäre ist entspannt, bodenständig und sehr gastfreundlich – man fühlt sich eher wie bei Freunden als auf einer klassischen Berghütte.
–> Dominikushütte

Fakten zur Schlegeis-Stausee-Wanderung

  • Länge: ca. 11 km
  • Gehzeit: ca. 2 Stunden (ohne Pausen)
  • Höhenmeter: nur 50 m im Aufstieg und 50 m im Abstieg
  • Wegbeschaffenheit: breiter, gut befestigter Schotter- und Fahrweg – sehr leicht zu begehen

Karte für diese leichte Schlegeis Stausee Wanderung

Mein Persönliches Fazit zum Schlegeis Stausee Uferweg

Diese Wanderung am den Schlegeisspeicher ist landschaftlich wirklich etwas Besonderes – und dabei so leicht, dass jeder gesunde Mensch sie schaffen kann. Du brauchst keine besondere Bergerfahrung, nur gutes Schuhwerk und Lust auf Natur. Falls dir die ganze Strecke entlang des Ufers zu lang wird, kehre einfach früher um – selbst auf halber Strecke bekommst du schon richtig schöne Eindrücke von der beeindruckenden Bergkulisse und dem türkisfarbenen Wasser. Was du aber auf keinen Fall auslassen solltest, ist die Dominikushütte: Nicht nur wegen der hervorragenden Einkehr (ich sag nur: Kaiserschmarrn auf der Sonnenterrasse!), sondern auch wegen des einmaligen Aussichtspunkts direkt oberhalb des Sees. Von dort hast du den besten Blick über den gesamten Schlegeisspeicher.

Weiterführene Links

Diese Tipps merken

Nutze den Pin auf Pinterest, so findest du diese Tipps bei deiner nächsten Urlaubsplanung. Du kannst die Bilder auch via Facebook mit deinen Freunden teilen, denen das auch gefallen würde – klick einfach das Symbol deiner Wahl unter den Bildern!

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: